All Posts By

Alex

Palleon lolontany

Erstbeschreibung: Raxworthy & Nussbaum, 1995  Herkunft des Artnamens: Christopher J. Raxworthy vom American Museum of Natural History, New York (USA) und Ronald A. Nussbaum von der Universität von Michigan, Ann Arbor (USA) benannten die...

Chamäleons auf der roten Liste gefährdeter Tierarten

Die „rote Liste“ gefährdeter Tierarten ist vielen Menschen ein Begriff. Auch viele madagassische Chamäleonarten stehen darauf. Auf unserer Website haben wir bei jeder Artbeschreibung einen Hinweis auf die Gefährdung der jeweiligen Art eingefügt. Dieser...

Brookesia nofy

Erstbeschreibung: Rakotoarison, Hasiniaina, Glaw und Vences, 2024 Herkunft des Artnamens: Die Biologin Andolalao Rakotoarison benannte die Art nach dem madagassischen Wort für Traum oder Träume. Das passt zum Einen zu seiner Herkunft, dem „Nest...

Expeditionsblog Tag 16: Montagne d’Ambre

Zeit, den Montagne d’Ambre zu erkunden! Dieser fantastische Regenwald macht jedes Jahr wieder Spaß. Etwas später als sonst – nach dem langen Abend gestern – finden sich alle zum Frühstück ein. Danach geht es...

Expeditionsblog Tag 15: Ankarana – Montagne d’Ambre

Wir verlassen das heiße und trockene Ankarana und reisen weiter in Richtung des Montagne d’Ambre. Der Weg dahin ist zwar eigentlich mit 120 km nicht weit, aber wegen des schlechten Zustands der Straße ziemlich...

Expeditionsblog Tag 14: Ankarana

Ein langer Tag im Ankarana Nationalpark erwartet uns. Im Trockenwald Reptilien zu finden, ist auch während der Regenzeit deutlich schwieriger als in einem Regenwald. Und es wird unglaublich heiß am Tag, so dass wir...

Expeditionsblog Tag 13: Loky Manambato – Ambilobe – Ankarana

Wir verlassen Loky Manambato und räumen das Camp. Offroad geht es bis zurück zur RN5 – im Hellen sieht man stellenweise sogar fast so etwas wie einen Weg. Die RN5 ist dafür frisch asphaltiert...

Häufig gestellte Fragen zu Lokalformen

Hier haben wir eine Sammlung an Fragen beantwortet, die wir immer wieder gestellt bekommen. Sollten weitere Fragen hierher passen, freuen wir uns über eine E-Mail. Um direkt zu den Fragen zu springen einfach auf...

Expeditionsblog Tag 12: Loky Manambato

Ein weiterer Tag im Trockenwald von Loky Manambato erwartet uns. Heute zeigen wir mal, wie wir so nächtigen beim Camping – jedenfalls, wenn genug Platz ist wie hier im Camp Tattersalli (in Marojejy beispielsweise...

Expeditionsblog Tag 11: Loky Manambato

Bei Tageslicht sieht Camp Tattersalli schon viel freundlicher aus als gestern Nacht. Wir sind jedoch froh, unsere Zelte dabei zu haben… Der Trockenwald von Loky Manambato ist nicht nur die Heimat der berühmten Goldkronensifakas,...
error: Diese Funktion steht leider nicht mehr zur Verfügung. Unfortunately, this function is no longer available. Cette fonction n\\\\\\\'est malheureusement plus disponible.