Auf Madagaskar kann man es recht häufig beobachten: Das sogenannte Zungentestverhalten. Dabei verlagert ein gemächlich laufendes Chamäleon seine Zunge ein Stück nach vorne, so dass zwei kleine Fortsätze unter der Zungenspitze sichtbar werden. Mit...
Madagassische Erdchamäleons der Gattungen Brookesia und Palleon sind ziemlich speziell – auch und insbesondere, was ihr Abwehrverhalten gegenüber Fressfeinden angeht. Wegen ihrer Größe und der im Gegensatz zu den Baum bewohnenden Chamäleons Madagaskars weniger...
Das Wissen um Fressfeinde madagassischer Chamäleons entstammt mehrheitlich anekdotischen Berichten und bisher weniger systematischer Untersuchung. Auch wir beobachten immer mal wieder, wie Chamäleons in der Wildnis Madagaskars Opfer anderer Tiere werden. Jenkins, Rabearivony und...
Der Zungenschuss gehört zu den charakteristischen Eigenschaften aller Chamäleons. Dieser Artikel geht der Anatomie der Zunge auf den Grund, und erklärt, wie der Zungenschuss funktioniert. Wir möchten darauf hinweisen, dass es hier Bilder von...
Zu den Baum bewohnenden Chamäleons auf Madagaskar zählen die Gattungen Furcifer und Calumma. Unter ihnen sind sowohl die größten als auch die farbenfrohesten Arten zu finden. Sie verfügen über eine ganze Palette an Drohverhalten,...
Die Häutung Chamäleons wachsen ein Leben lang. Da ihre Haut nicht mitwachsen kann, müssen sie sie von Zeit zu Zeit abstreifen. Diesen Vorgang nennt man Häutung. Der Fachbegriff lautet Ekdysis, abgeleitet vom Altgriechischen ἐκδύω...
Die Augen gehören wohl zu den markantesten Spezialisierungen beim Chamäleon. Das Chamäleon hat grundsätzlich ein Linsenauge wie der Mensch. Die beiden Augen stehen allerdings zwecks Sichtfeldvergrößerung aus den Augenhöhlen fast vollständig heraus und können...
Anatomie bedeutet soviel wie die Lehre vom Bau des Körpers. Diese Seite widmet sich der Anatomie madagassischer Chamäleons, und sie ist sicher nicht ganz vollstänig. Wir erweitern den Artikel Stück für Stück, so dass...
Das erste, was den meisten Menschen zu einem Chamäleon einfällt, ist meist die Tatsache, dass diese Tiere ihre Hautfarbe verändern können. Dieser Artikel geht der Frage auf den Grund, wie dieser Farbwechsel funktioniert und...
Hier haben wir eine Sammlung an Fragen und Antworten zusammen gestellt, die sich auf unseren Seiten bezüglich Artbeschreibungen einzelner Chamäleons immer wieder mal stellen. Sollten weitere Fragen hierher passen, freuen wir uns über eine...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.
This website uses cookies. If you continue to use the website, we assume your consent.
OKDatenschutzerklärung lesen