Calumma ambreense
Erstbeschreibung: (Ramanantsoa, 1974) Herkunft des Artnamens: Der Zoologe Guy A. Ramanantsoa von der Universität von Antananarivo, Madagaskar, benannte die Art nach ihrer Herkunft, dem Montagne d’Ambre. Ursprünglich als Unterart von Calumma oshaughnessyi beschrieben,...
Calumma crypticum
Erstbeschreibung: Raxworthy & Nussbaum, 2006 Herkunft des Artnamens: Christopher J. Raxworthy vom American Museum of Natural History, New York (USA) und Ronald A. Nussbaum von der Universität von Michigan, Ann Arbor (USA), entlehnten den...
Calumma gallus
Erstbeschreibung: (Günther, 1877) Herkunft des Artnamens: Der deutsche Zoologe Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther, damals Direktor der Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums von London (Großbritannien), beschrieb diese Chamäleonart in wenigen Sätzen. Warum er das...