Browsing Tags

Calumma radamanus

  • Home
  • Calumma radamanus

Calumma fallax

Erstbeschreibung: (Mocquard, 1900) Herkunft des Artnamens: Der Zoologe François Mocquard vom Naturhistorischen Museum Paris (Frankreich) entlehnte den Artnamen vom Lateinischen fallax, was so viel wie „trügerisch“ oder „irreführend“ bedeutet. Er deutete damit auf die...

Calumma nasutum

Erstbeschreibung: (Duméril & Bibron, 1836) Herkunft des Artnamens: Der Zoologe André Marie Constant Duméril, damals Leiter der Herpetologie am Naturhistorischen Museum von Paris (Frankreich), benannte zusammen mit seinem Assistenten Gabriel Bibron diese Chamäleonart nach...

Calumma radamanus

Erstbeschreibung: (Mertens, 1933) Herkunft des Artnamens: Der deutsche Biologe Robert Friedrich Wilhelm Mertens, später Direktor des Forschungsinstitutes und Naturmuseums Senckenberg in Frankfurt am Main, benannte diese Chamäleonart nach ihrem Fundort, dem Col de Pierre...
error: Diese Funktion steht leider nicht mehr zur Verfügung. Unfortunately, this function is no longer available. Cette fonction n\\\\\\\'est malheureusement plus disponible.