Brookesia peyrierasi
Erstbeschreibung: Brygoo & Domergue, 1975 Herkunft des Artnamens: Édouard-Raoul Brygoo (später tätig im Naturhistorischen Museum Paris, Frankreich) und Charles Antoine Domergue vom damaligen Institut Pasteur in Antananarivo, Madagaskar widmeten die Art dem französischen Naturkundler...
Brookesia ramanantsoai
Erstbeschreibung: Brygoo & Domergue, 1975 Herkunft des Artnamens: Édouard-Raoul Brygoo (später tätig im Naturhistorischen Museum Paris, Frankreich) und Charles Antoine Domergue vom damaligen Institut Pasteur in Antananarivo, Madagaskar widmeten diese Chamäleonart dem Zoologen Guy...
Entflohene Futtertiere wieder einfangen
Irgendwann passiert es jedem Chamäleonhalter: Futtertiere, die eigentlich für das Chamäleon gedacht waren, haben sich aus dem Staub gemacht und laufen frei in der Wohnung herum. Die meisten Futtertiere können sich nicht im durchschnittlichen...
Fütterungsmethoden
Mit der Chamäleonhaltung einher geht nicht nur die Haltung lebender Insekten, sondern auch das Verfüttern derselben. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, die wir hier vorstellen möchten. Fütterung frei im Terrarium Die einfachste und...
Pododermatitis
Pododermatitis – was ist das? Pododermatitis ist der Fachbegriff für die Entzündung der Haut, eigentlich an den Füßen. Bei Chamäleons und vielen anderen Tieren sind jedoch auch Hauterkrankungen der Hände damit gemeint. Ursachen Es...
Wo kaufen?
Hat man geklärt, welche Art Chamäleon man halten möchte, und bereits ein Terrarium vorbereitet, steht eine wichtige Frage an: Woher bekommt man eigentlich ein Chamäleon? Zoohandlung Wie Meerschweinchen, Wellensittiche und Mäuse kann man...
Futtertiere selbst fangen
Im Sommer bieten Wiesen einen reich gedeckten Tisch für Chamäleons – man muss sie nur ernten. Viele Halter kennen selbst gefangene Futterinsekten unter dem Begriff „Wiesenplankton“. Die Futtertiere von draußen müssen nicht weiter angefüttert...
Gesetze und Verordnungen
Alle Chamäleons gehören geschützten Arten an, so dass die Haltung im Terrarium bestimmten Regeln unterliegt. Man muss Chamäleons beispielsweise bei der Behörde anmelden, wenn man sie kauft. Die folgende Seite soll einen Überblick über...
Was ist Stress?
Steigt man in die Chamäleonhaltung ein, wird man über kurz oder lang mit einem Wort sehr innige Bekanntschaft schließen: Stress. Egal, ob man sich mit Gleichgesinnten auf einer Tagung oder Börse unterhält, oder ob...