Browsing Tags

Furcifer Madagaskar

  • Home
  • Furcifer Madagaskar

Furcifer major

Erstbeschreibung: (Brygoo, 1971) Herkunft des Artnamens: Der Zoologe Édouard-Raoul Brygoo beschrieb die Art im Institu Pasteur in Antananarivo, Madagaskar. Er hielt sie für eine Unterart des Teppichchamäleons und nannte sie deshalb noch Furcifer lateralis...

Furcifer minor

Erstbeschreibung: (Günther, 1879) Herkunft des Artnamens: Der deutsche Zoologe Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther, damals Direktor der Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums von London (Großbritannien), erhielt in den 1870er Jahren eine kleine Sammlung von...

Furcifer nicosiai

Erstbeschreibung: Jesu, Mattioli & Schimmenti, 1999 Herkunft des Artnamens: Die drei italienischen Biologen Riccardo Jesu, Fabio Mattioli und Giovanni Schimmenti vom Aquarium Genua (Italien) widmeten die Art Guido Nicosia, damals Botschafter Italiens in Madagaskar....

Furcifer petteri

Erstbeschreibung: (Brygoo & Domergue, 1966) Herkunft des Artnamens: 1966 erhielten die Zoologen Édouard-Raoul Brygoo und Charles Antoine Domergue vom Naturhistorischen Museum in Paris (Frankreich) verschiedene Reptilien. Gesendet hatte sie  Jean-Jacques Petter, der gerade zu...

Furcifer rhinoceratus

Erstbeschreibung: (Gray, 1845) Herkunft des Artnamens: Der englische Zoologe John Edward Gray beschrieb die Art sehr kurz und benannte sie nach dem Lateinischen rhinoceros, das bedeutet Nashorn. Er meinte damit die bei beiden Geschlechtern...

Furcifer timoni

Erstbeschreibung: Glaw, Köhler & Vences 2009 Herkunft des Artnamens: Der deutsche Herpetologe Frank Glaw widmete diese Art seinem Sohn Timon. Frank Glaw arbeitet in der Zoologischen Staatssammlung München und ist für eine Vielzahl von...

Furcifer viridis

Erstbeschreibung: Florio, Ingram, Rakotondravony, Louis & Raxworthy, 2012 Herkunft des Artnamens: Die Biologen Antonia M. Florio, Colleen M. Ingram vom Naturhistorischen Museum New York (USA), Hery A. Rakotondravony von der Universität von Antananarivo (Madagaskar)...

Furcifer willsii

Erstbeschreibung: (Günther, 1890) Herkunft des Artnamens: Der deutsche Zoologe Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther, damals Direktor der Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums von London (Großbritannien), benannte diese Chamäleonart nach dem Missionar James A. Wills....

Lokalform Ankarana Ost

Verbreitung der Lokalform Ankarana Ost: Der Ankarana Nationalpark liegt im Nordwesten Madagaskars in der Region Diana. Durch die Tsingys, eine beeindruckende Nadelfelsformation, wird der Nationalpark in zwei große Bereiche geteilt: Den Osten und den...

Lokalform Ankarana West

Verbreitung der Lokalform: Der Nationalpark Ankarana liegt im Nordwesten Madagaskars in der Region Diana. Durch die Tsingys, eine beeindruckende Nadelfelsformation, wird der Nationalpark in zwei große Bereiche geteilt: Den Osten und den Westen mit...
error: Diese Funktion steht leider nicht mehr zur Verfügung. Unfortunately, this function is no longer available. Cette fonction n\\\\\\\'est malheureusement plus disponible.