Legenot
Legenot – was ist das? Legenot beschreibt erst einmal die Tatsache, dass ein Weibchen legereife Eier nicht ablegen kann. Es gibt allerdings viele verschiedene Gründe, wie es dazu kommen kann. Ursachen Die Ursachen können...
Außenhaltung im Sommer
Viele Chamäleon-Arten kann man in Deutschland zumindest zeitweise draußen halten. Chamäleons profitieren wie viele andere Reptilien sehr von der echten Sonnenstrahlung, verschiedenen Wettereinflüssen und dem natürlichen Temperaturverlauf in Außengehegen. Sie werden auf Balkon, Terrasse...
Publikationen
Wenn neben unseren Vollzeitjobs, unseren eigenen Chamäleons, Madagaskarreisen, Daten sammeln und anderen Freizeitbeschäftigungen immer noch Zeit ist, schreiben wir ab und an auch Artikel für Zeitschriften und wissenschaftliche Journals. Diese werden wir hier nach...
Bauanleitung für ein schnelles, umgebautes Außengehege
Wer schnell für einen Sommer ein großzügiges Außengehege benötigt, aber nicht unbedingt Lust hat, jedes Teil selbst zurecht zu sägen, ist mit diesem Vorschlag für ein Außengehege gut bedient. Die Voliere hat Endmaße von...
Abwehr- und Fluchtverhalten Baum bewohnender Chamäleons
Zu den Baum bewohnenden Chamäleons auf Madagaskar zählen die Gattungen Furcifer und Calumma. Unter ihnen sind sowohl die größten als auch die farbenfrohesten Arten zu finden. Sie verfügen über eine ganze Palette an Drohverhalten,...
Häutung
Die Häutung Chamäleons wachsen ein Leben lang. Da ihre Haut nicht mitwachsen kann, müssen sie sie von Zeit zu Zeit abstreifen. Diesen Vorgang nennt man Häutung. Der Fachbegriff lautet Ekdysis, abgeleitet vom Altgriechischen ἐκδύω...
Wildfang oder Nachzucht?
Wer ein Chamäleon kaufen möchte, steht früher oder später vor der Wahl, ob er sich für eine Nachzucht (NZ) oder einen Wildfang (WF) entscheiden will. Wir sind grundsätzlich der Meinung, dass kontrollierten Nachzuchten stets...
Inkubationsdaten
Wer Chamäleons gezielt züchten will, kommt um die Inkubation der Eier unter kontrollierten Bedingungen meistens nicht herum. Bei vielen weniger häufig gehaltenen Arten stellt sich jedoch die Frage, wie genau man inkubieren soll? Generell...
Das Chamäleon-Auge
Die Augen gehören wohl zu den markantesten Spezialisierungen beim Chamäleon. Das Chamäleon hat grundsätzlich ein Linsenauge wie der Mensch. Die beiden Augen stehen allerdings zwecks Sichtfeldvergrößerung aus den Augenhöhlen fast vollständig heraus und können...