UV-B-Strahlung
Was ist UV-B? UV-B ist die Abkürzung für Ultraviolett-B. Das ist ein Teil der Sonnenstrahlung, die auf die Erde trifft. Nur etwa 5% der Sonnenstrahlen sind überhaupt Ultraviolett-Strahlen. Sie teilen sich je nach Wellenlänge...
Verbrennungen
Wie entsteht eine Verbrennung? Eine Verbrennung ist eine Beschädigung der Haut durch zu große Einwirkung von Hitze oder kurzwellige UVB-Strahlen. Beides zerstört Hautgewebe, was zu einer örtlich begrenzten Entzündung führt. Solange nicht Nervenenden ebenfalls...
Farbvariante „green giant“
Verbreitung: Der Nationalpark Masoala liegt auf der gleichnamigen Halbinsel im Nordosten Madagaskars. Am nördlichen Ende der Bucht von Antongil, auch als „Wiege der Wale“ bezeichnet, liegt die kleine Küstenstadt Maroansetra. Zugänglich ist die Gegend...
Furcifer minor
Erstbeschreibung: (Günther, 1879) Herkunft des Artnamens: Der deutsche Zoologe Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther, damals Direktor der Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums von London (Großbritannien), erhielt in den 1870er Jahren eine kleine Sammlung von...
Furcifer voeltzkowi
Erstbeschreibung: Boettger, 1893 Herkunft des Artnamens: Der Paläontologe Oskar Böttger, damaliger Kurator des Senckenberg-Museums in Frankfurt am Main, widmete diese Chamäleonart dem deutschen Zoologen Alfred Voeltzkow. Voeltzkow arbeitete als Privatdozent in Straßburg, wurde aber...
Lokalform Nosy Hara
Verbreitung der Lokalform Nosy Hara: Nosy Hara ist eine Insel vor einer Bucht unweit von Antsiranana (Diego Suarez) im Norden Madagaskars. Die Insel ist rund 3,2 km² groß und besteht vorwiegend aus Karstgestein, das...