Inkubation der Eier
Eigene erfolgreiche Nachzucht einer Chamäleonart ist das Ziel vieler engagierter Chamäleonhalter. Nur wer selbst nachzüchtet, tut etwas für den Fortbestand der Art in der Terraristik und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Nachfrage an Hobbytieren...
Aufzucht von Jungtieren
Hat man Chamäleons erfolgreich verpaart, war die Eiablage erfolgreich und die Eier sind gut inkubiert worden, ist es Zeit für den Schlupf und damit die Aufzucht der Jungtiere. Aber wie macht man das eigentlich,...
Die Paarung
Hat man lange genug Chamäleons gehalten, möchten die meisten Halter auch Nachzuchten der gehaltenen Art haben. Eigene Nachzuchten sichern nicht nur den Fortbestand der Art in der Terraristik. Sie sorgen auch dafür, dass der...
Was ist Stress?
Steigt man in die Chamäleonhaltung ein, wird man über kurz oder lang mit einem Wort sehr innige Bekanntschaft schließen: Stress. Egal, ob man sich mit Gleichgesinnten auf einer Tagung oder Börse unterhält, oder ob...
Furcifer nicosiai
Erstbeschreibung: Jesu, Mattioli & Schimmenti, 1999 Herkunft des Artnamens: Die drei italienischen Biologen Riccardo Jesu, Fabio Mattioli und Giovanni Schimmenti vom Aquarium Genua (Italien) widmeten die Art Guido Nicosia, damals Botschafter Italiens in Madagaskar....
Brookesia brygooi
Erstbeschreibung: Raxworthy & Nussbaum, 1995 Herkunft des Artnamens: Christopher J. Raxworthy vom American Museum of Natural History, New York (USA), und Ronald A. Nussbaum von der Universität von Michigan, Ann Arbor (USA), benannten die...
Fieldguides für Madagaskar
Es gibt auf Madagaskar in vielen Nationalparks und Reservaten Guides, die sich gerne in Sachen Reptilien fortbilden würden. Leider mangelt es dafür an Literatur auf der Insel. Der einzige große Fieldguide über Amphibien und...
Der Farbwechsel
Das erste, was den meisten Menschen zu einem Chamäleon einfällt, ist meist die Tatsache, dass diese Tiere ihre Hautfarbe verändern können. Dieser Artikel geht der Frage auf den Grund, wie dieser Farbwechsel funktioniert und...
Was kostet ein Chamäleon?
Die Haltung und Zucht von Chamäleons ist im Vergleich mit anderen Haustieren verhältnismäßig kostenintensiv. Jedes Chamäleon muss in einem eigenen Terrarium gepflegt werden, was enorm Platz verschlingt, aber auch mehr Aufwand bedeutet. Allein die...
Furcifer labordi
Erstbeschreibung: (Grandidier, 1872) Herkunft des Artnamens: Der französische Naturkundler Alfred Grandidier besuchte Madagaskar zwischen 1865 und 1868 drei Mal, wobei er fast die ganze Insel bereiste und eine der ersten Karten des Landes...