All Posts

Archives

Brookesia desperata

Erstbeschreibung: Glaw, Köhler, Townsend & Vences, 2012 Herkunft des Artnamens: Frank Glaw von der Zoologischen Staatssammlung München, Jörn Köhler vom Hessischen Landesmuseum Darmstadt, Ted Townsend von der Universität San Diego (USA) und Miguel Vences...

Calumma uetzi

  Erstbeschreibung: Prötzel, Vences, Hawlitschek, Scherz, Ratsoavina & Glaw, 2018 Herkunft des Artnamens: Frank Glaw von der Zoologischen Staatssammlung München hatte die Idee, die Art nach Peter Uetz zu benennen. Der deutsche Biologe betreibt...

Brookesia betschi

Erstbeschreibung: Brygoo, Blanc & Domergue, 1970 Herkunft des Artnamens: Édouard-Raoul Brygoo, Charles Pierre Blanc und Charles Antoine Domergue vom damaligen Institut Pasteur in Antananarivo, Madagaskar widmeten die Art Jean-Marie Betsch. Betsch arbeitete seit 1963...

Lokalform Vohimarina (Vohémar)

Verbreitung der Lokalform Vohimarina : Vohimarina, besser bekannt unter seinem französischem Namen Vohémar, ist eine Stadt an der Nordostküste Madagaskars. Mit rund 15.000 Einwohnern gehört sie zu den größeren Städten der Region Sava. Zu...

Entflohene Futtertiere wieder einfangen

Irgendwann passiert es jedem Chamäleonhalter: Futtertiere, die eigentlich für das Chamäleon gedacht waren, haben sich aus dem Staub gemacht und laufen frei in der Wohnung herum. Die meisten Futtertiere können sich nicht im durchschnittlichen...

Chamäleons fotografieren

Chamäleons in ihrem natürlichen Lebensraum zu fotografieren ist nicht nur spannend, sondern macht auch sehr viel Spaß. Nicht zuletzt entstand durch die Leidenschaft zu Chamäleons und Fotografie diese Website! Daher gibt es jetzt genau...

Wegweiser

Da unsere Website inzwischen rund 200 einzelne Artikel enthält, wurde dieser Wegweiser zur Übersicht geschaffen. Diese Seite erklärt, was wo zu finden ist und welche  Themen in welcher Reihenfolge wo sortiert sind. Links in...

Infos über Madagaskar

Madagaskar ist mit 587.295 km² die viertgrößte Insel der Welt. Das ist mehr Fläche als Frankreich und die Schweiz zusammen. Madagaskar liegt im Indischen Ozean, je nach Küstenlinie rund 500 bis 600 km östlich...

Winterruhe

Unter vielen Chamäleonhaltern ist sie ein wiederkehrendes Thema: Die Winterruhe im Terrarium. Sollte man eine halten, wenn ja bei welchen Arten und warum überhaupt? Dieser Artikel soll dem Ganzen ein wenig auf den Grund...

Chamäleonfutter

Was fressen Chamäleons eigentlich auf Madagaskar? So richtig gut wurde das noch nicht untersucht. Dieser Artikel soll den aktuellen Stand von Forschung und Beobachtungen zur Nahrung von Chamäleons auf der roten Insel zusammenfassen. Die...
error: Diese Funktion steht leider nicht mehr zur Verfügung. Unfortunately, this function is no longer available. Cette fonction n\\\\\\\'est malheureusement plus disponible.