All Posts

Archives

Abwehr- und Fluchtverhalten Baum bewohnender Chamäleons

Zu den Baum bewohnenden Chamäleons auf Madagaskar zählen die Gattungen Furcifer und Calumma. Unter ihnen sind sowohl die größten als auch die farbenfrohesten Arten zu finden. Sie verfügen über eine ganze Palette an Drohverhalten,...

Calumma crypticum

Erstbeschreibung: Raxworthy & Nussbaum, 2006 Herkunft des Artnamens: Christopher J. Raxworthy vom American Museum of Natural History, New York (USA) und Ronald A. Nussbaum von der Universität von Michigan, Ann Arbor (USA), entlehnten den...

Brookesia peyrierasi

Erstbeschreibung: Brygoo & Domergue, 1975 Herkunft des Artnamens: Édouard-Raoul Brygoo (später tätig im Naturhistorischen Museum Paris, Frankreich) und Charles Antoine Domergue vom damaligen Institut Pasteur in Antananarivo, Madagaskar widmeten die Art dem französischen Naturkundler...

Furcifer angeli

  Erstbeschreibung: (Brygoo & Domergue, 1968) Herkunft des Artnamens: Die beiden Zoologen Édouard-Raoul Brygoo und Charles Antoine Domergue des Naturhistorischen Museums in Paris (Frankreich) benannten die Art zu Ehren ihres Assistenzpräparators Fernand Angel. Angel...

Furcifer belalandaensis

Erstbeschreibung: (Brygoo & Domergue, 1970) Herkunft des Artnamens: Die Zoologen Édouard-Raoul Brygoo und Charles Antoine Domergue arbeiteten damals im Institut Pasteur in Antananarivo, Madagaskar, und benannten die Art einfach nach der dem Verbreitungsegbiet nächstem...

Brookesia brunoi

Erstbeschreibung: Crottini, Miralles, Glaw, Harris, Lima & Vences, 2012 Herkunft des Artnamens: Angelica Crottini von der Universität von Porto (Portugal) benannte dieses Chamäleon nach ihrem Lebensgefährten Bruno Grassi. Zusätzlich bedeutet das Wort bruno auf...

Palleon nasus

Erstbeschreibung: (Boulenger, 1887) Herkunft des Artnamens: Der belgische Zoologe George Alber Boulenger, zu dieser Zeit tätig am Naturhistorischen Museum in London (Großbritannien), benannte diese Chamäleonart nach ihrer Nase. Man dachte damals, die Art gehöre...

Farbvariante „green giant“

Verbreitung: Der Nationalpark Masoala liegt auf der gleichnamigen Halbinsel im Nordosten Madagaskars. Am nördlichen Ende der Bucht von Antongil, auch als „Wiege der Wale“ bezeichnet, liegt die kleine Küstenstadt Maroansetra. Zugänglich ist die Gegend...

Farbvariante „orange eye“

Verbreitung: Parsons Chamäleons der Farbvariante „orange eye“ besiedeln bestimmte Gebiete der Ostküste Madagaskars zwischen einer Region rund 50 km südlich von Toamasina (Tamatave) bis nach Mananara. Einige Gebiete möchten wir hier näher vorstellen. Das...

Farbvariante „yellow giant“

Verbreitung: Vohimana liegt knapp 15 km entfernt vom Nationalpark Andasibe-Mantadia im Osten Madagaskars, nur rund 160 km und damit einige Stunden mit dem Pkw über die RN2 von der Hauptstadt Antananarivo entfernt. Andasibe-Mantadia, früher...
error: Diese Funktion steht leider nicht mehr zur Verfügung. Unfortunately, this function is no longer available. Cette fonction n\\\\\\\'est malheureusement plus disponible.